• Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Theaterfestival STEUDLTENN startet!

    Am 2. April öffnet das Theaterfestival Steudltenn 2025 zum 15. Mal seine Tore mit der Uraufführung von "NELSON UN DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger für alle ab 4. Nelson und Gabriel treffen im Schiffsbauch auf die Füchsin Fanny, eine Erfinderin, die gerade an ihrer Zeitmaschine bastelt. Der Wunsch, endlich wieder zurück nachhause an den Südpol zu gelangen, bringt Nelson und Gabriel auf die Idee, die Zeitmaschine zu testen. Auf dem Weg durch Zeit und Raum treffen die beiden auf neue Freunde, einen Tyrannus Saurus Rex, Shakespeares Pudel, zwei griechische Philosophen, erleben das Weltall und erfahren die Welt der Piraten und Ritter bis sie schlussendlich zuhause angelangen.  Ausserdem gibt es die Buchpräsentation von "NELSON UND DIE ZEITMASCHINE" von Hakon Hirzenberger und Illustrationen von Gerhard Kainzner. Das neue Buch ist im Festivalbüro und im Buchhandel erhältlich. Eröffnet wird auch die Outdoorausstellung "RECLAIMING NATURE" kuratiert von Gerhard Kainzner. Wie können wir die Natur als Verbündete, als Teil unserer Identität und unseres Seins zurückgewinnen? Die Ausstellung präsentiert eine Vielfalt von Werken, die von der Beziehung Mensch und Natur inspiriert sind von von Ursula Beiler, Carina Haun, Mari Otberg, Janine Weger, Gerhard Kainzner, Caritas Zentrum Zillertal, bilding - Kunst- & Architekturschule und dem Architekturkollektiv Krater Fajan, Die Ausstellung ist im Rahmen Read More
  • Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    Steudltenn Premiere U21 | Prinzessinnen*

    am 03. April 2024 Read More
  • 150 Jahre Sparkasse Schwaz

    150 Jahre Sparkasse Schwaz

  • 1
  • 2
  • 3

#b2g_at - Kontakt und Buchung unter: Tel.: 05282 / 55 087 | E-Mail: info@b2g.at

Bildung ist das Tor zur
Zukunft

Bei der Landeskonferenz der SPÖ Bildung vergangenen Freitag wurde Anton Kern
einstimmig zum neuen Bildungsvorsitzenden der SPÖ Tirol gewählt. Anton Kern ist
Landesgeschäftsführer des AMS Tirol und unterstützte die SPÖ Innsbruck im April
mit seiner Kandidatur zur Gemeinderatswahl. Ziel des neuen Bildungsvorsitzenden
ist es, für mehr Gerechtigkeit in der Aus- und Weiterbildung von Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen zu sorgen. Das Hauptreferat der Konferenz hielt der Wiener Stadtrat und
Bundesbildungsvorsitzende Michael Ludwig. Unter dem Motto „Bildung – das
Tor der Zukunft“ skizzierte er die Herausforderungen, denen Österreich
gegenübersteht. Nur mit zusätzlicher Bildung aller, vor allem der
bildungsfernen Schichten der Bevölkerung, könne der hohe Lebensstandard
Österreichs gehalten werden, betonte er.

Der Innsbrucker Bildungsstadtrat Ernst
Pechlaner
zeigte sich in seinem Referat erfreut darüber, dass mit der neuen
Innsbrucker Stadtregierung nun Weichenstellungen in Richtung gemeinsame Schule
möglich geworden sind.